Förderfonds – „Gemeinsam Dabei – Orte der Begegnung“

Nach dem erfolgreichen Start im Jubiläumsjahr 2024 wird der „Gemeinsam Dabei“-Förderfonds auch 2025 fortgeführt. Ziel ist es, Bürger:innen, Vereine und Initiativen bei der Umsetzung neuer, bisher in Varel nicht vorhandener Veranstaltungsformate zu unterstützen. Mit einem Gesamtvolumen von 10.000 Euro sollen Orte der Begegnung geschaffen und das bürgerschaftliche Engagement in der Stadt weiter gestärkt werden.
Der Fonds wurde zur gleichen Teilen von der Stadt Varel und der Barthel Stiftung gefüllt.
Im Unterschied zum Vorjahr liegt der Schwerpunkt 2025 auf neuen Ideen und Formaten, die die Begegnung von Menschen in Varel fördern. Dabei sollen Veranstaltungen möglichst offen für alle Bürger:innen sein und ein breites Publikum ansprechen. Gefördert werden unter anderem:
• Gemeinsame Aktivitäten und Begegnungsangebote
• Sportliche oder soziale Projekte
• Kulturelle Angebote
• Mitmachaktionen
Besonders im Fokus stehen Orte der Begegnung. Damit sind nicht nur physische Räume gemeint, sondern auch Veranstaltungen, Aktionen und Projekte, die Menschen zusammenbringen. Begegnungsorte können Formate sein, in denen Bürger:innen neue Angebote erleben, sich ausprobieren, verschiedene Perspektiven kennenlernen und Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen und Lebensweisen schlagen.
Ziel ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern und das respektvolle Miteinander in Varel weiter zu stärken.
Die Verantwortlichen betonen: „Wir möchten dazu beitragen, dass sich Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Hintergrund begegnen und ein gemeinsames Verständnis für die verbindenden Werte entwickeln. Gerade in Zeiten, in denen lokale Treffpunkte seltener werden und gesellschaftliche Spannungen wachsen, sind neue Formate der Begegnung von besonderer Bedeutung.“
Interessierte können ab dem 1. November 2025 bis zum 31. Januar 2026 ihre Anträge bei der Agenda Varel einreichen. Die Finanzierung erfolgt nach einer Prüfung und Genehmigung durch die Agenda Varel in Abstimmung mit der Stadtmarketing Varel und der Barthel Stiftung.
Die Antragsteller:innen übernehmen eigenverantwortlich Organisation, Sicherheit und Versicherung ihrer Veranstaltung. Nach Abschluss des Projekts ist ein kurzer Verwendungsnachweis einzureichen.
Die Agenda Varel koordiniert die Förderung, übernimmt Beratung und die Abwicklung der Mittel. Die Mitarbeitenden stehen den Antragsteller:innen für Rückfragen in der Börse der Ideen zur Verfügung. Die Freiwilligenagentur „Ehrensache“ kann mit ihrem Sporadi Projekt kurzfristig bei Veranstaltungen/Aktionen mit freiwillig Helfenden unterstützen.
„Wir möchten den Bürger:innen in Varel die Möglichkeit geben, neue Ideen auszuprobieren, Menschen zu begegnen und so das gesellschaftliche Miteinander zu stärken“, betont Anne Büttner von der Agenda Varel. „Der Fonds ist niedrigschwellig und ermöglicht kreative Projekte ohne großen bürokratischen Aufwand.“
Weitere Informationen, das Antragsformular und ein Informationsblatt stehen ab sofort auf der Website der Agenda Varel bereit: www.agenda-varel.de

Autor: buettner@agenda-varel.de

Die Agenda Varel und Freiwilligenagentur „Ehrensache“ sind die erste Anlaufstelle für Projektgruppen und engagierte Menschen in Varel. Als Trägerverein unterstützen wir euch in der Organisation, Administration und Umsetzung eurer Projekte oder bei der Suche nach einem passenden Engagement in einer gemeinnützigen Organisation. Mit der Freiwilligenagentur beraten wir dich bei der Suche nach einem passenden Engagement oder nach Mitstreiter:innen für deinen Verein.