Diversität & Denkmale
Gülşah Stapel spricht im Museum Friedland zum Recht auf Erbe in der Migrationsgesellschaft.
Am Montag, 23. Juni, 19 Uhr, stellt Gülşah Stapel im Museumsfoyer ihr Buch „Recht auf Erbe in der Migrationsgesellschaft“ vor. Die Outreach-Kuratorin der Stiftung Berliner Mauer erschließt darin die Erinnerungsorte türkeistämmiger Berliner:innen und zeigt, wie diese Erzählungen der bekannten Berliner Geschichte eine neue Tiefe geben.
Wenn wir, so der Gedanke der diplomierten Stadt- und Regionalplanerin, von Migrationsgesellschaft in Zukunft nicht nur sprechen, sondern diese auch leben wollen, müssen wir darüber reden, wie kulturelles und bauliches Erbe konstruiert und rezipiert wird. Wer trägt die Verantwortung für den Umgang mit der steingewordenen Erinnerungskultur und wie können wir dafür sorgen, dass die Konstruktion von kulturellem Erbe auch die Erfahrungen und Geschichten unserer diversen Gesellschaft einschließt?
Der Vortrag ist Teil einer Reihe von Impulsen zu dem vom Museum Friedland angeregten Projekt „Das Denkmal NEU denken“, in dessen Rahmen Bürger:innen aus der Region eingeladen sind, über eine neue Kontextualisierung und künstlerische Ergänzungen des Mahnmals in Friedland nachzudenken.
Der Eintritt ist frei.