Amtliche Meldung

Hohe Beteiligung an der Kundgebung gegen die Abholzung im Fuhrenkamp

Rat und Verwaltung der Gemeinde Zetel positionieren sich mit den Bürgern der Gemeinde Zetel gegen die geplante Abholzung im Fuhrenkamp.

Am Sonntag, 22. Juni kamen über 600 Personen am Waldhaus/Schullandheim in Fuhrenkamp zusammen, um gegen den geplanten Abbau von Sand und der damit einhergehenden Abholzung von 60 Hektar Wald zu demonstrieren. Eine breite Front machte sich gegen dieses Vorhaben stark – es kamen Vereine, Familien, Parteien, Vertreter aus Verbänden und insbesondere viele Bürger aus Zetel, Neuenburg, Bohlenbergerfeld, weiteren Zeteler Ortsteilen, aber auch aus der Nachbargemeinde Friedeburg.

Bürgermeister Olaf Oetken, Erster Gemeinderat Bernd Hoinke, Landrat Sven Ambrosy und Dr. Eva Maria Haarmann als Geschäftsführerin der Wiki gGmbH, der Betreiberin des Waldhauses, haben vor Ort den Schulterschluss geübt.

Bürgermeister Olaf Oetken, Landrat Sven Ambrosy

Bereits am Donnerstag wurde einstimmig eine Resolution des Gemeinderates mit folgendem Inhalt verabschiedet:

Die Gemeinde Zetel ist Bestandteil der Entwicklungszone des Biosphärenreservates Niedersächsisches Wattenmeer.

In einer Zeit, in der die Auswirkungen des Klimawandels immer spürbarer werden, ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle Anstrengungen unternommen werden, um gegen den Klimawandel vorzugehen. Wir müssen entschieden Handeln, um mit den nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels leben zu können.

In dieser Zeit kann es nicht sein, dass große Waldflächen für den Sandabbau geopfert werden. Die Gemeinde Zetel spricht sich gegen die geplante Abholzung im Fuhrenkamp aus und fordert die Landesforsten auf, den vom Land Niedersachsen forcierten ökologischen Waldumbau zügig auch für den gesamten Fuhrenkamp umzusetzen.

 

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Gemeinde Zetel

Gemeinde Zetel - Friesland, Jadebusen, Nordsee