Amtliche Meldung

Ortsbürgermeister Daniel Bauschke zieht Konsequenzen: Keine Informationen mehr über „Cremlingen Online

Ortsbürgermeister Daniel Bauschke zieht Konsequenzen: Keine Informationen mehr über „Cremlingen Online“

Der Schandelaher Ortsbürgermeister Daniel Bauschke hat entschieden, das Nachrichtenportal „Cremlingen Online“ künftig nicht mehr als Kommunikationskanal für ortsrelevante Themen zu nutzen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung sind nach seiner Einschätzung wiederholte Probleme mit der redaktionellen Neutralität der Plattform.

Kritikpunkte im Überblick:

  • Faktionen beklagen seit Längerem eine einseitige Berichterstattung.
  • Beiträge zusammen mit Bildern von bestimmten Landtagsabgeordneten sollen mehrfach zurückgewiesen worden sein.
  • Inhalte, die sich auf alternative Informationsquellen wie den „Dorffunk“ beziehen, gelten offenbar neuerdings grundsätzlich als unerwünscht.
  • Beiträge einer spezifischen Partei blieben teilweise deutlich länger prominent auf der Startseite sichtbar.

Daniel Bauschke erläuterte gegenüber Vertrauten, dass sich eine ausgewogene und faire Information der Bürgerinnen und Bürger nicht mit den derzeitigen Richtlinien und der Redaktion von „Cremlingen Online“ vereinbaren lasse. Diese Einschätzung teilen auch andere Kommunalpolitiker in der Region.

Konsequenz: Nutzen anderer Kanäle Bauschke kündigte an, künftig alternative Plattformen und Kanäle zu nutzen, um Informationen rund um Schandelah und Cremlingen bürgernah und transparent zu verbreiten. Ziel sei es, Medien zu verwenden, die sich durch Offenheit, Vielfalt und journalistische Ausgewogenheit auszeichnen.

Ein Signal für mehr Medienvielfalt Diese Entscheidung wirft ein Licht auf die wachsende Bedeutung fairer lokaler Berichterstattung und unterstreicht, wie wichtig es ist, dass regionale Nachrichtenportale ihrer Verantwortung zur objektiven Information gerecht werden.

 

 

 

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.