Verkaufsautomat an der Dorfhalle – Hintergrundinformationen

Im April 2024 haben sich über 130 Garlstorferinnen und Garlstorfer an einer Umfrage beteiligt und fast 90% der Beteiligten haben angegeben, einen Verkaufsautomaten “ab und an bis regelmässig” nutzen zu wollen.

Nun ist es soweit. Seit 07.08.2025 steht ein Verkaufsautomat an der Dorfhalle neben der Bücher-Telefonzelle. 

Ein großer Dank geht an Kathrin T. für die Recherche, Hans-Joachim H. für die Organisation und natürlich an Horst Jagau und den Gemeinderat, welche die Aufstellung erst möglich gemacht haben.

Hier ein paar Hintergrundinformationen:

Wer betreibt den Automaten?

Der Automat wird von der lokalen Firma Automatecs aus Oelsdorf betrieben. Automatecs betreibt auch weitere Automaten in der Region und kümmert sich um das Sortiment, das Auffüllen, die Instandhaltung und ist verantwortlich für den unternehmerischen Erfolg. Die Gemeinde Garlstorf trägt damit kein Risiko.

Welches Sortiment wurde sich in der Umfrage gewünscht?

Laut Umfrage wünschen sich die meisten ein Sortiment an Backwaren (64%), Grillwaren, Eier (je 60,5%), regionale Produkte (57,9%) gefolgt von Snacks (47,4%) und Getränken (38,6%)

Warum gibt es zum Start nur Snacks und Getränke?

Das Start-Sortiment wurde nach den Erfahrungen des Betreibers zusammengestellt und bietet eine Auswahl an Produkten, die auch an anderen Verkaufsstellen einen ausreichenden Umsatz bringen.

Können wir das Sortiment beeinflussen?

Teilweise. Wir als AG “Garlstorf trifft sich” werden regionale Anbieter ansprechen, inwiefern Interesse an einem Verkauf in dem Automaten besteht. Die Produkte und Verpackung müssen dabei bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Der Umsatz kann dann zusammen mit dem Betreiber getestet werden. Und dann liegt es an uns, den Käuferinnen und Käufern. Produkte, die sich nicht ausreichend verkaufen, werden wieder aus dem Sortiment genommen. 

Warum steht er genau dort?

Die Dorfhalle und das Gelände an der Dorfhalle sind zentral im Dorf gelegen und gut erreichbar. Die Halle wird immer mehr für Aktivitäten genutzt. Auch das Aussengelände soll mehr und mehr zu Begegnung generationenübergreifend einladen. Außerdem war der Stromanschluss leicht umsetzbar und es gibt Haltemöglichkeiten für Durchreisende. Der Standort an der Hauptstrasse garantiert auch Sichtbarkeit – und damit auch mehr Umsatz. Und Umsatz ist wichtig.

Was passiert, wenn der Gesamt-Umsatz nicht ausreicht?

Sollte sich der Automat bei uns im Dorf nach einiger Zeit nicht mindestens kostendeckend betreiben lassen, dann wird er vom Betreiber wieder abgebaut. Am Ende müssen Automat, Strom, Instandhaltung und die Versorgung (Mitarbeitende)   bezahlt sein.

Wir hoffen nun, dass der Automat schon mit seinem Start-Sortiment bei uns im Dorf gut ankommt und auch die Durchreisenden ab und an einmal anhalten. Mit einem guten Start sind wir einer teilweisen Anpassung des Sortiments und damit einer kleinen regionalen Versorgung als Ergänzung zu Uwes rollenden Supermarkt einen Schritt näher. Also, Gassigänge und Rundgänge gern mit einem Zwischenstop am Verkaufsautomaten verbinden und den Lieblings-Snack mitnehmen!

Ihr habt Rückmeldungen oder Wünsche? Gern über die AG „Garlstorf trifft sich“ – Email: garlstorf.treffpunkt@gmail.com oder schreibt uns im DorfFunk an.