Zeli – Zeteler Lichtspiele e.V. präsentiert Imagefilm
Zweieinhalb Minuten über ein besonderes Kino
Wer am letzten Sonntag im Juli am Zeli vorbeiging, wunderte sich: Das Kino war gut gefüllt, aber es lief kein Film. Stattdessen liefen überall Menschen herum, oft sogar mehrmals die gleiche Strecke. Es duftete nach Popcorn, aber es wurde keins verkauft. Dafür flog über dem Eingang eine Drohne immer und immer wieder von oben nach unten und verfolgte scheinbar ziellos den einen oder anderen Passanten. Was an jenem Sonntag im Zeli passierte: Es wurden Filmaufnahmen für einen Imagefilm gemacht. Das Ergebnis ist ab sofort zu Beginn jeder Vorstellung im Zeli zu sehen.
Die Idee dazu entstand bereits vor einigen Monaten im Rahmen einer Vorstandssitzung. Nun ist das Zeli zwar sehr gut im Filme zeigen, hat aber weniger Erfahrungen im Filme machen. Sporadische Versuche von Mitgliedern brachten deshalb keine wirklichen Ergebnisse. Das änderte sich, als die Macher von Loreley Productions das Zeli für die Präsentation ihres Star-Trek-Fanfilms gebucht hatten. „Wir kamen ins Gespräch und Benjamin Schulz, Regisseur und Produzent des Fanfilms, war sofort Feuer und Flamme“, sagt Michael Weidhüner, 1. Vorsitzender des Vereins. Als er kurz darauf seinen Kameramann Heiko Thies überzeugen konnte, stand der Umsetzung nichts mehr im Wege. Eine Arbeitsgruppe besprach die Details, Pressewart Carsten Greiert schrieb ein kurzes Drehbuch, Mitglieder wurden als Statisten engagiert und dann fanden die Aufnahmen statt. „Die vergangenen Wochen haben wir mit Hilfe von Heiko Thies aus den vielen tollen Szenen einen schlüssigen Film geschnitten und anschließend vertont“, erklärt Carsten Greiert. „Das Ergebnis spiegelt perfekt das Selbstverständnis des Zeli wider“, ergänzt Inga Schoon, 2. Vorsitzende des Vereins. „Und es zeigt auch, wie sehr die Gäste unser traditionelles Lichtspielhaus in Zetel schätzen. Es ist einfach ein besonderes Kino, das vom Miteinander lebt. Und das haben wir jetzt perfekt in zweieinhalb Minuten abgebildet.“