Mitgestalten statt meckern – Daniel Bauschke ruft zur politischen Beteiligung auf

Mitgestalten statt meckern – Ortsbürgermeister Bauschke ruft zur politischen Beteiligung auf

Schandelah / Cremlingen – Immer wieder erreichen die Gemeinde Leserbriefe, Beschwerden und kritische Stimmen zur lokalen Politik und Verwaltung. Ortsbürgermeister Daniel Bauschke nimmt diese Rückmeldungen ernst – und setzt nun ein klares Zeichen: „Wer mitreden will, sollte auch mitgestalten.“

In einem offenen Appell ruft der Ortsbürgermeister die Bürgerinnen und Bürger von Schandelah sowie der gesamten Gemeinde Cremlingen dazu auf, sich aktiv in die Kommunalpolitik einzubringen. „Ob Ortsrat, Gemeinderat oder als Bürgervertreter – jedes Engagement ist willkommen“, betont Bauschke. Dabei spielt die Parteizugehörigkeit für ihn keine Rolle: „Was zählt, ist der Wille zur Zusammenarbeit und der Mut, Verantwortung zu übernehmen.“

Vertrauen statt Vorurteil

Bauschke unterstreicht, dass viele kritische Stimmen in Leserbriefen durchaus berechtigt seien. Doch Kritik allein reiche nicht aus. „Lösungen entstehen nicht durch Distanz, sondern durch Beteiligung. Und dafür brauchen wir neue Köpfe – unabhängig von Parteifarben – die bereit sind, sich den Herausforderungen unserer Zeit zu stellen.“

Der Bürgermeister wirbt für ein vertrauensvolles Miteinander aller Beteiligten. Gerade in Zeiten wachsender Anforderungen an die Verwaltung sei es wichtig, nicht nur die Strukturen zu hinterfragen, sondern auch die Menschen dahinter zu stärken.

Gutes Klima für gute Arbeit

„Wir müssen dafür sorgen, dass es den Damen und Herren in der Verwaltung gut geht“, so Bauschke. Ein gutes Arbeitsklima und ein beherrschbares Arbeitspensum seien entscheidend für Effizienz und Bürgernähe. Nur mit einer motivierten Verwaltung könne die Gemeinde zukunftsfähig bleiben.

Jetzt mitmachen – für Schandelah und Cremlingen

Mit Blick auf die kommende Wahlperiode ruft Bauschke dazu auf, sich frühzeitig zu informieren und eine Kandidatur zu erwägen. „Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen. Wer sich engagiert, verändert nicht nur die Gemeinde – sondern auch das eigene Verständnis von Zusammenhalt und Verantwortung.“

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich direkt beim Ortsbürgermeister, Partei Gemeindeverbänden oder Partei Vorsitzenden der Ortschaften wenden. Die Zukunft von Schandelah und Cremlingen beginnt mit dem ersten Schritt – und der heißt: Mitmachen.