„Ubbo“ am Torfschuppen Neuenburgerfeld enthüllt
Am Freitag, 21. November wurde Ubbo, der historische friesische Torfstecher, am Torfschuppen in Neuenburgerfeld aufgestellt!
Ubbo ist ein Ergebnis der diesjährigen Neuenburger Kunstwoche mit dem Thema Tonerde. Die Künstlerin Dörte Michaelis aus Mecklenburg-Vorpommern hat das Thema Tonerde und unsere Region in hervorragender Weise künstlerisch verbunden und eine Skulptur mit Identitätspotenzial geschaffen. Dem Wunsch der Zeteler Politik, Objekte der vom Kunstverein Bahner veranstalteten Neuenburger Kunstwoche dauerhaft in der Gemeinde zu präsentieren, konnte so in besonderer Weise nachgekommen werden.

Die meisterlich ausgebildete Künstlerin hat die Figur mit frisch gepressten Steinen, die von der Klinkerziegelei Uhlhorn in Grabstede zur Verfügung gestellt wurden, aufgebaut – die verwendete Tonerde stammt überwiegend aus dem Abbau in Driefel. Während der Neuenburger Kunstwoche formte die Bildhauerin dann in einer komplexen Herangehensweise dieses Sinnbild für den in unseren Moorgebieten bekannten Torfstich. Von Neuenburg gingen die einzelnen Elemente zur Trocknung und zum Brand zurück zum Alten Klinkerzentrum in Grabstede, wo Töpfermeister Acki Jürgens den Brennvorgang sorgsam steuerte.
Am Freitag nun wurde Ubbo zusammengefügt, auf einem Betonsockel am Torfschuppen in Neuenburgerfeld nach Vorbereitung durch den Zeteler Bauhof aufgestellt und von Bürgermeister Olaf Oetken zusammen mit der Künstlerin enthüllt – ein Standort, der den finalen Brückenschlag zwischen dem künstlerischen, thematischen und lokalen Bezug zum Torfstecher herstellt.

Ermöglicht wurde dieses mit finanzieller Unterstützung des Sozialen Kaufhauses und von Stoffwechsel e.V. Die Dorfgemeinschaft Neuenburgerfeld hat die feierliche Enthüllung von Ubbo, die von einer erfreulich hohen Anzahl an Mitgliedern der Politik, Verwaltung, von der Klinkerziegelei Grabstede, dem Kunstverein Bahner und von Partnern und Freunden begleitet wurden, mit Kaffee und Punsch unterstützt.




