Orange Days: Papiertütenaktion startet heute

Gewalt kommt nicht in die Tüte: Heute startet die kreisweite Papiertütenaktion vom „Netzwerk gegen Häusliche Gewalt im Landkreis Stade“. 100.000 Papiertüten mit der bekannten Botschaft werden während der Orange Days vom 25. November bis zum 10. Dezember verteilt. Durch den neuen QR-Code erhalten Opfer von Gewalt in der Partnerschaft mit nur einem Scan die Kontaktdaten von Hilfsangeboten.

Zeigt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Stade, Elena Knoop, und Landrat Kai Seefried, die die Tüten vor sich halten.
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Stade, Elena Knoop, und Landrat Kai Seefried zeigen, diese Tüten werden während der Orange Days verteilt. © Landkreis Stade / Nina Dede

Elena Knoop, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Stade, hat die Aktion federführend organisiert, damit die Papiertüten in den nächsten Tag von lokalen Bäckereien, Wochenmarktständen, der BBS II und BBS III in Stade, dem FIZ Harsefeld, dem Jobcenter und donum vitae sowie weiteren Geschäften, Apotheken und Vereinen verteilt werden können. Ziel der Aktion: Sensibilisieren, Aufklären und Opfer ermutigen, sich Hilfe zu holen. Denn auch im Landkreis Stade ist häusliche Gewalt ein Thema. Alle drei Minuten sind Frauen Opfer von häuslicher Gewalt – unabhängig vom Bildungsstand, dem Alter oder der sozialen Herkunft.
Der Aktionszeitraum ist bewusst gewählt: Die Orange Days machen weltweit auf die Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Sie erstrecken sich über einen Zeitraum von 16 Tagen, stets vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember).
Mit einem Klick zu den Hilfsangeboten
Betroffene finden auf einer neuen Homepage eine Übersicht über die lokalen Hilfsangebote: Gleichstellungsbüro im Landkreis Stade

Quelle: Landkreis Stade

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,