Destedter Akkordeon-Jugendorchester: seit 50 Jahren für den Ort engagiert

Destedt: Mit mehreren sehr gut besuchten Veranstaltungen feierte das Destedter Akkordeon-Jugendorchester (AJO) seinen 50. Geburtstag. Seit über 30 Jahren hat es seinen Probenraum im Keller der Grundschule Destedt. Diese steht aufgrund momentan zunehmender Schülerzahlen vor Raumproblemen. Im Rahmen von Ausschuss- und Ratssitzungen werden diese Probleme in Einwohnerinnenfragestunden immer wieder angesprochen.

Um sich die Situation vor Ort anzusehen, folgten Mitglieder der Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN mit Ortsbürgermeister Diethelm Krause-Hotopp einer Einladung des Vorsitzenden Jens Voges. Die Besucher konnten sich davon überzeugen, dass dieser Raum – wie die Gemeindeverwaltung auf Anfragen auch geantwortet hatte – als Klassenraum völlig ungeeignet ist. „Um der Schule zu helfen, haben wir schon unserer kleinen Übungsraum an die Schule abgegeben“, so der Vorsitzende. „Dies war früher unser Jugendraum der Ortschaft“, ergänzte der Ortsbürgermeister. Der Vorsitzende des AJO betonte, dass allen bekannt sei, dass sie nur Gastrecht haben. Es sei ihnen aber wichtig, eine gesicherte Zusage für die weitere Nutzung zu bekommen.

„Es wird Zeit, dass sich alle Beteiligten mal zusammensetzen, um das Thema vom Tisch zu bringen“, meinte Fraktionsvorsitzender Bernhard Brockmann.

Foto (Julius Ullmann): GRÜNE informierten sich beim Akkordeon-Jugendorchester über die Raumsituation; hinten: Ortsbürgermeister Diethelm Krause-Hotopp, Vorsitzender des AJO Jens Voges, Fraktionsvorsitzender Bernhard Brockmann, vorn: Ratsmitglied Horst Gilarski und von den Destedter GRÜNEN Sabine Auschra.

[shariff]