Nach der Auftaktveranstaltung mit Gastvortrag der VR-Bank Mitte hieß das Thema des aktuellen Lerntreffs: Online-Banking – wie geht das? Die Digitallotsen hatten am Dienstag, den 07. Oktober 2025 nach Gerblingerode in die MZH geladen und nach kurzer Begrüßung durch den Ortsbürgermeister Christian Wüstefeld fasste der Digitallotse Stephan Breywisch nochmals die wichtigsten Erkenntnisse vom letzten Lerntreff zusammen:
keine Bank oder Behörde wird jemals die Bankdaten per Email oder am Telefon abfragen
im Zweifel Anruf beiom Betreuer der Bank/Behörde (gilt auch für den „Enkeltrick“)
Updates zur Sicherheit sehr wichtig!
Banking möglichst nicht in „öffentlichen Netzenwerken“ – besser zuhause im eigenen WLAN
PushTAN / ChipTAN mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
auf richtige Homepage achten, immer mit https://… – nur dann Verschlüsselung
Danach erklärte Breywisch nochmals die Vorteile des Online-Bankings:
Rund um die Uhr
keine lange Wege
Schneller Gesamtüberblick über Finanzen
Elektronisches Postfach mit Archivierung
Vielfach günstiger
Ein Video der VR-Bank erklärte daraufhin noch einmal verständlich die Funktionsweise vom Online-Banking. Danach hieß es: einfach mal machen!
Anhand einer DEMO-Version des Sparkassen-Bankings konnten die Teilnehmer dann ausprobieren.
Wer möchte kann es selbst testen unter dem Link:
https://www.sparkasse-pdh.de/de/home/privatkunden/online–und-mobile-banking0/demo-banking.html
Der nächste Lerntreff findet am 18. November 2025 um 16.30 Uhr im Pfarrzentrum Tiftlingerode statt.
Die Teilnahme ist kostenlos! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.