Amtliche Meldung

Empfangsqualität in Schandelah: Mobilfunkprobleme nach Netzmigration

Seit der Migration des 1&1-Mobilfunknetzes von Telefónica zu Vodafone häufen sich in Schandelah – einem Ortsteil der Gemeinde Cremlingen – die Beschwerden über mangelhaften Empfang. Innerhalb eines Radius von etwa 1.500 Metern rund um das Ortszentrum berichten zahlreiche Einwohner von Problemen mit Telefonie und mobiler Datennutzung über 4G und 5G.

Was hat sich verändert?

Die Umstellung auf das Vodafone-Netz sollte eigentlich eine Verbesserung bringen. Doch in der Praxis zeigt sich ein anderes Bild:

  • Telefonverbindungen brechen ab, Gespräche sind oft nur mit Verzögerung oder Störgeräuschen möglich.
  • Mobile Datenverbindungen sind instabil, insbesondere in Gebäuden kommt es zu drastischen Geschwindigkeitseinbrüchen.
  • 5G-Signalstärke ist schwach, obwohl laut Netzkarte Masten in der Umgebung vorhanden sind.

Ursachen und Hintergründe

  • Netzstruktur: Vodafone betreibt in der Region zwar mehrere Funkmasten, doch deren Ausrichtung und Reichweite scheinen für die Bebauung in Schandelah nicht optimal zu sein.
  • Gebäudedämpfung: Viele Häuser in der Region sind massiv gebaut, was die Durchdringung von Mobilfunksignalen erschwert.
  • Störungen und Wartungen: In den letzten Monaten kam es zu mehreren großflächigen Ausfällen bei Vodafone und 1&1.

Keine kurzfristige Lösung in Sicht

Laut Nutzerberichten und Community-Foren ist eine Verbesserung der Empfangsqualität innerhalb von Gebäuden nicht zeitnah zu erwarten. Weder Vodafone noch 1&1 konnten bisher konkrete Ausbaupläne oder technische Nachbesserungen für Schandelah vorlegen.

Was können Betroffene tun?

  • Richtfunkantenne mit Repeater: Eine externe Antenne mit Innenverstärker kann den Empfang deutlich verbessern – allerdings ist die Installation kostenintensiv.
  • Anbieterwechsel: Wer auf zuverlässigen Empfang angewiesen ist, sollte prüfen, ob Telekom oder O2 in der Region bessere Netzabdeckung bieten.
  • WLAN-Call aktivieren: Einige Smartphones ermöglichen Telefonie über WLAN – eine sinnvolle Alternative bei schwachem Mobilfunk.

Fazit

Die Netzmigration hat in Schandelah nicht die erhoffte Verbesserung gebracht – im Gegenteil: Die Empfangsqualität hat sich für viele Nutzer verschlechtert. Ohne technische Nachbesserungen durch die Netzbetreiber bleibt den Einwohnern nur der Griff zu technischen Hilfsmitteln oder der Wechsel des Mobilfunkanbieters.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.