Radweg Cremlingen–Hordorf: Lückenschluss bringt Sicherheit und Verbindung
Die Gemeinde Cremlingen und der Landkeis Wolfenbüttel machen einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität: Noch in diesem Jahr wird das letzte Teilstück des Radwegs zwischen Cremlingen und Hordorf fertiggestellt. Damit entsteht eine durchgehende, sichere Verbindung für Radfahrer – ein Projekt, das nicht nur infrastrukturell, sondern auch symbolisch große Bedeutung hat.
Feldwege werden zu Zubringern
Besonders erfreut zeigten sich die Ortsbürgermeister Harald Koch (Weddel) und Daniel Bauschke (Schandelah) beim Besuch der Baustelle. Dank der Anbindung über ihre jeweiligen Feldwege können Radfahrer künftig auch aus Weddel und Schandelah sicher und komfortabel nach Hordorf gelangen. „Das ist ein echter Gewinn für die Nahmobilität und stärkt die Verbindung zwischen unseren Ortsteilen“, so Bauschke.
Anerkennung für die Bauhelden
Bei der Baustellenbegehung würdigten die beiden Ortsbürgermeister die Arbeit der Baukräfte, die mit großem Einsatz für eine qualitativ hochwertige Umsetzung sorgen. „Sie sind die wahren Helden dieses Projekts“, betonte Koch. Die Bauarbeiten verlaufen planmäßig, und die Gemeinde setzt auf langlebige Materialien und eine durchdachte Streckenführung.
Technik trifft Infrastruktur
Vor der Radweg-Baumaßnahme wurde auch ein Hochspannungskabel verlegt. Dieses soll das Gemeindennetz weiter stabilisieren und die Versorgungssicherheit erhöhen – ein Beispiel dafür, wie verschiedene Infrastrukturmaßnahmen sinnvoll miteinander kombiniert werden können.
Ein Schritt in Richtung Zukunft
Der neue Radweg ist nicht nur ein Beitrag zur Verkehrssicherheit, sondern auch zur Klimafreundlichkeit. Er fördert den Umstieg aufs Fahrrad, stärkt die regionale Vernetzung und macht die Gemeinde Cremlingen ein Stück lebenswerter.