Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Bürgermeister und Landrat rufen vor dem Volkstrauertag zu Spenden auf
Zu Beginn der traditionellen Haus- und Straßensammlungen des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) ruft Landrat Kai Seefried als Kreisvorsitzender gemeinsam mit den hauptamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Region die Bevölkerung dazu auf, die Aktion mit Spenden zu unterstützen.
Die Sammlungen werden von vielen ehrenamtlichen Helfern des VDK, Reservisten der Bundeswehr und einigen Schulen aus dem Landkreis durchgeführt. Auch der Landrat wird im Vorfeld des Volkstrauertages wieder auf dem Stader Wochenmarkt mit der Sammeldose um Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge bitten. Es ist längst Tradition, dass der Stader Landrat in seiner Funktion als Kreisvorsitzender des Volksbundes im Herbst in der Stader Altstadt unterwegs und Spenden sammelt. „Wer zehn Euro spendet, ermöglicht die Pflege eines Soldatengrabes für ein ganzes Jahr“, erklärt Seefried.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im In- und Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Volksbund unterhält und betreut mehr als 830 Kriegsgräberstätten in nahezu hundert Ländern mit weit mehr als 2.000.000 Gräbern zumeist deutscher Soldaten. „Sie ruhen dort in fremder Erde, geschützt durch internationales Recht. Aus Respekt vor den Toten gedenken wir ihrer Namen und ihrer Schicksale. So wird jede Kriegsgräberstätte auch ein Lernort der Geschichte, den zu erhalten es sich lohnt“, heißt es in einem Spendenaufruf des Volksbundes. Ziel der freiwilligen Helfer mit den Sammeldosen ist es, Spenden für die Friedensarbeit des Volksbundes zu sammeln. Dazu gehören neben der Pflege der Kriegsgräberstätten die weitere Suche nach Gräbern der Weltkriege und die Jugendarbeit des Volksbundes.
Die zentrale Gedenkveranstaltung zum diesjährigen Volkstrauertag im Landkreis Stade findet am Sonnabend, 15. November, um 16 Uhr auf dem Garnisonsfriedhof in Stade (Albert-Schweitzer-Straße) statt. In diesem Jahr wird die Veranstaltung vorwiegend von Schülerinnen und Schülern gestaltet. Das Programm wird in Kürze veröffentlicht.
Bildzeile: Landrat Kai Seefried wirbt gemeinsam mit den hauptamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern für die Spendenaktion zugunsten des Volksbundes. Foto: Samtgemeinde Apensen
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.