Arbeitskreis Dorfentwicklung für Alle (ADEA) Bargstedt ist Bestes Team beim Stadtradeln.
STADTRADELN 2025: Die Sieger stehen fest!
Im Mai dieses Jahres waren die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Stade dazu aufgerufen, im Rahmen der Kampagne STADTRADELN möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Nun wurden die Sieger in Oldendorf, Bargstedt und Stade mit handgemachten Pokalen geehrt.
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne mit Wettbewerbscharakter, um den Radverkehr und Klimaschutz zu fördern. An jährlich 21 Tagen treten Radlerinnen und Radler in Teams für ihre Kommune vor Ort in die Pedale. Im Fokus steht, in diesem Zeitraum so viele Alltagswege wie möglich klimafreundlich mit dem Fahrrad zu bewältigen.

© Landkreis Stade
„Wiederholungstäter“
Diesen Appell nahm sich Volker Luga ganz besonders zu Herzen. Denn der Mann aus Hammah kürte sich mit 2.461 absolvierten Kilometern zum „Besten Einzelradler“ des STADTRADELN 2025. Kreisbaurätin Madeleine Pönitz bezeichnete den Sieger bei der Preisübergabe mit einem Augenzwinkern als „Wiederholungstäter“. Schließlich war es nach 2021, 2022 und 2023 bereits Lugas vierter Titel in dieser Kategorie. „Radeln ist für mich, Landschaften zu sehen, Freiheit und Freizeit“, schwärmt der Fahrer des „Ollanner Radteam“ aus der Samtgemeinde Lühe. Luga mag die Herausforderung: Mehrfach nahm er bereits an Extremrennen in Frankreich und Skandinavien teil.

© Landkreis Stade
Nicht weniger beeindruckend ist die Leistung der Schülerinnen und Schüler der Grund- und Oberschule Oldendorf, die sich gleich über zwei der einzigartigen Wanderpokale aus der „Altländer Töpferei“ in Guderhandviertel freuen durften – für die „Beste Schule“ (19.414 km) und das „Größte Schulteam“ mit 217 Teilnehmenden. Schulleiterin Julia Laing zeigte sich begeistert und überließ die Bühne für die Prämierung den Schülersprechern Finja und Joris. Vorgenommen wurde diese von Madeleine Pönitz, Simon Grotthoff, zuständiger Amtsleiter, sowie Josefina Gabriel von der Leitstelle Klima des Landkreises. Laings Schule legt großen Wert auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Mobilität. Daher ist es wenig überraschend, dass die Oldendorfer Schule bereits zum zweiten Mal nach 2023 zwei Pokale gewinnt.
Starke Gemeinschaft in Bargstedt

© Landkreis Stade
In Bargstedt wurde anschließend das „Beste Team“ gekürt. Dieser begehrte Titel ging 2025 an „ADEA Bargstedt“. Die Buchstabenkombination steht für „Arbeitskreis Dorfentwicklung für Alle“ und umfasst auch die Bargstedter Ortsteile Ohrensen und Frankenmoor. Das Team um Kapitän Heiko Fischer und Bürgermeister Ulrich Rathjens radelte mit Hilfe von insgesamt 128 Mitgliedern großartige 28.393 Kilometer und löste damit die Kreisverwaltung in dieser Kategorie ab. Mitgeholfen haben dabei lokale Akteure wie der Heimatverein, die Kirchengemeinde oder die Feuerwehr. „Den Pokal soll jeder mal mit ins Bett nehmen“, scherzte Heiko Fischer. Eine gebührende Feier für die erbrachten Leistungen ist zum Start des nächsten STADTRADELN fest eingeplant.
Den letzten Preis als „Radelaktivste Schule“ sicherte sich zum zweiten Mal die BBS III Stade. In dieser Kategorie sind die meisten Kilometer pro Kopf ausschlaggebend. Die 21 Teammitglieder um Kapitänin Maike Mecklenburg schafften im Schnitt 260 Kilometer. Einen besonderen Beitrag dazu leistete Friedrich Everding, der fast die Hälfte der Gesamtdistanz seines Teams alleine beisteuerte. Auch dank seines Einsatzes ist der Weg des Wanderpokals zum neuen Besitzer kurz: Im Vorjahr hatte die BBS II in dieser Kategorie reüssiert.

© Landkreis Stade
Beeindruckende Zahlen
Abgesehen von den hervorragenden Leistungen der Gewinnerinnen und Gewinner sind die Gesamtzahlen des STADTRADELN 2025 beeindruckend: Über 3.000 Radlerinnen und Radler, verteilt auf 180 Teams, absolvierten gemeinsam eine Strecke von 565.642 Kilometern. Dadurch wurden insgesamt 93 Tonnen an CO2-Emissionen vermieden. „Das diesjährige STADTRADELN war ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz in unserem Landkreis. Deshalb vielen Dank an alle, die dabei waren. Wir freuen uns auf noch mehr Zuspruch im nächsten Jahr“, kommentierte Kreisbaurätin Madeleine Pönitz. 2026 wird vom 7. bis 27. Mai für einen guten Zweck geradelt.
Quelle: Landkreis Stade
ADEA, Arbeitskreis Dorfentwicklung, Bargstedt, Besten Einzelradler, Bestes Team, Klimaschutz, Landkreises Stade, Radverkehr, STADTRADELN


