Bürgerbus für Flotwedel bleibt auf Kurs
Weiterhin auf Kurs bleibt der Bürgerbusverein für Flotwedel. Das stellte Vorsitzender Dierk F. Hollo bei der Mitgliederversammlung im Landgasthof Allerparadies an der Langlinger Schleuse fest. Neben dem Vorstandsbericht und einer Satzungsänderung stand vor allem die Ehrung zweier verdienter Fahrer im Blickpunkt.
Hollo berichtete, dass mittlerweile 93 Mitglieder zum Verein zählen und derzeit 20 Fahrer ehrenamtlich ihren Dienst versehen. „Ihnen danke ich ausdrücklich für ihr Engagement“, sagte der Vorsitzende. Beim Flotwedeler Bürgerbus gibt es keinen Stillstand. So wurde gerade auf dem Bürgerbus-Tablet eine neue Software eingerichtet, die für den zukünftig geplanten Bedarfsverkehr geeignet ist. Inzwischen haben sich vier Fahrer mit der Software vertraut gemacht, sie weisen die restlichen Fahrer aktuell ein.
Die Jahresfahrleistung belief sich in 2024 auf 78.873 Kilometer gegenüber 71.059 Kilometern in 2023. Allein für den Kraftstoff verursachte dies Kosten in Höhe von annähernd 12.000 Euro. Wichtiges Thema ist derzeit die geplante Anschaffung eines neuen Bürgerbusses, der in Thüringen gefertigt werden soll. Da die Vorlaufzeit etwa zwölf Monate beträgt, sind die betreffenden Anträge gestellt, zum Jahresende soll die Bestellung folgen.
Etabliert haben sich inzwischen Touren aus dem Flotwedel nach Lachendorf. Ferner besteht weiterhin ein Fahrplanangebot für Schüler aus dem Ferienhausgebiet Nordburg, in dem kein Schulbus verkehrt, sowie für Schüler, die das Schulzentrum in Uetze besuchen. Sie werden nach Bröckel gefahren, wo ein Umstieg in Taxis erfolgt.
Laut Kassenwart Dirk Erhardt hat der Verein im Vorjahr einen Überschuss erwirtschaften können. Dieser war allerdings nur möglich, weil es eine Mehrwertsteuerrückerstattung aus dem Jahr 2021 gegeben hatte. Die Einnahmen resultieren aus Zuschüssen, dem Ticketverkauf, dem Rettungsschirm des Bundes, der Werbeflächenvermietung und Mitgliedsbeiträgen. Die größten Ausgabenposten waren Kraftstoff-, Service- und Reparaturkosten, Kfz-Versicherung und -Steuer sowie Aufwandsentschädigungen.
In seinem Bericht dankte Hollo insbesondere auch den Werbepartnern. Im vorigen Jahr waren dies Dr. Hans G. Holly, Edeka aktiv Markt Müller, Landgasthof Allerparadies, Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, Barilla Deutschland GmbH, Samtgemeinde Flotwedel, Landschlachterei Bock und Schultze, Zimmerei Stengel, Goldammer Optik Lachendorf sowie die SVO Celle.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer konnte der Vorstand entlastet werden. Neue Kassenprüferin ist Fahrerin Iris Busse. „Der Vorstand arbeitet am Abbau übermäßiger Bürokratie betreffend der Vereinsarbeit, um diese effizienter zu gestalten und die Prozesse zu vereinfachen“, so der Vorsitzende. Darum verabschiedeten die Mitglieder einstimmig eine Satzungsänderung zur Durchführung von Tagesgeschäften sowie Geschäften des laufenden Betriebes. Die Durchführung von Tagesgeschäften wird durch ein finanzielles Limit in Höhe von 5000 Euro begrenzt.
Hans-Heinrich Meyer und Siegfried Müller sind seit zehn Jahren ehrenamtlich als Fahrer des Bürgerbusses im Einsatz. Dierk F. Hollo bedankte sich bei beiden für ihre Unterstützung der Vereinsinteressen. Geplant ist noch in diesem Jahr ein Erste-Hilfe-Kursus für die Fahrer. Auch mit Blick auf die Sicherheit der Fahrgäste gibt es also keinen Stillstand beim Bürgerbus.