„Federleicht unterwegs“ in der Wassermühle Liesebach

Premieren-Lesung der AG Literatur begeistert mit Kurzkrimis und Musik
RÄBKE. – Rund 120 Literaturfreunde fanden sich am Sonnabend im Saal der historischen Wassermühle Liesebach ein, um die Premiere des dritten RAABENHORST-Heftes der AG Literatur der Braunschweigischen Landschaft zu erleben. Unter dem Motto „Federleicht unterwegs“ bot der Abend ein abwechslungsreiches Programm aus spannenden Kurzkrimis, Musik und launiger Moderation.

Heimspiel für den Räbker Stefan Miersch

Im ersten Teil lasen Jennifer Albrecht (Salzgitter), Jürgen Osterloh und Martina Bethe-Hartwig (beide Braunschweig) sowie Eva Ehmke (Wolfenbüttel) unterhaltsame Krimis aus der neuen Ausgabe der regionalen Literaturzeitschrift. Die Beiträge sorgten für gespannte Stille, herzhaftes Lachen und begeisterten Applaus.

Nach einer Pause, in der die Gäste die fast 800 Jahre alte Mühle über der Schunter besichtigen oder im Innenhof ein Getränk genießen konnten, übernahmen Autorinnen und Autoren aus dem Kreis Helmstedt: Helga Thiele-Messow (ehemals Emmerstedt) las vom „toten Opa“, Stefan Miersch (Räbke) schilderte ein „letztes Meeting“, und Linda Entz (Groß Steinum) setzte mit der „Nadel“ einen spitzen Schlussakzent.

Kein Krimi ohne Noten

Zum Gedenken an den kürzlich verstorbenen Schriftsteller Tilman Thiemig trug Chefredakteur Lutz Tantow dessen Text vor – ein bewegender Moment des Abends.

Musikalisch eingerahmt wurde das Programm von Herwig und Norbert Mollenhauer sowie André Hirschmann, die mit Klassikern der 60er- und 70er-Jahre für Stimmung sorgten. Trotz überfülltem Saal – rund 20 Gäste mussten stehen – blieb das Publikum bis zum letzten Ton begeistert dabei.

Auf einen Streich

Nach gut drei Stunden endete der literarisch-musikalische Abend mit langem Applaus und zufriedenen Gesichtern – eine Veranstaltung, die einmal mehr zeigte, wie lebendig Literatur in der Region sein kann.

, , , , ,