Feuerwehren zeigen in Wischhafen ihr Können
Am Ende eines aufregenden Tages überreichte die Erste stellvertretende Landrätin Birgit Butter den Siegerpokal: Am gestrigen Sonnabend fand in Wischhafen der Leistungsvergleich der Feuerwehren im Landkreis Stade statt.
Bei bestem Wetter und vor zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern stellten die teilnehmenden Gruppen ihr Können unter Beweis. Der Vergleich besteht aus drei Modulen.

▶️ Der eine ist „Funken“. Hier muss ein Funker bei einer simulierten Unterstützung im Nachbarlandkreis den ordnungsgemäßen Funkverkehr abwickeln, einschließlich des Umschaltens auf die Frequenz der anfordernden Nachbarfeuerwehren.
▶️ Das zweite Modul ist das „Kuppeln“. Hier müssen Saugschläuche zusammen gekuppelt und mit Leinen gesichert werden, die zur Wasserentnahme aus offenen Gewässern benötigt werden.
▶️ Das dritte Modul ist ein „Löschangriff“, bei dem durch die Pumpe Wasser nach vorn gefördert werden muss und eine bestimmte Menge Wasser in einem aufgestellten Behälter landen muss. Zusätzlich ist hierbei auch das Auswechseln eines Schlauches gefordert.
Alle drei Module müssen in einem bestimmten Zeitfenster absolviert werden, um in die Endwertung einzufließen. Am Ende siegte die Mannschaft aus Wischhafen vor den Mannschaften Burweg, Hüll 1 und Hüll 2. Diese vier Gruppen treten jetzt am Sonntag, 14. September, beim Bezirksentscheid an, der in Assel stattfinden wird.
Der stellvertretende Abschnittsleiter Nord Danny Waltersdorf, die Erste stellvertretende Landrätin und Landtagsabgeordnete Birgit Butter und der stellvertretende Nordkehdinger Samtgemeindebürgermeister Bernd Tietje bedankten sich bei den Mannschaften für ihre Teilnahme, den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern für ihre Arbeit und nicht zuletzt der Feuerwehr Wischhafen für die Ausrichtung — und nahmen dann gemeinsam die Siegerehrung vor.

Quelle: Landkreis Stade