JAZDA – Jugendaustausch geht in die nächste Runde
Gute Nachrichten für alle, die Interesse an Reisen, Menschen, Sprachen oder Kultur haben:
Im deutsch-französisch-polnischen Austauschprojekt JAZDA des Museums Friedland sind noch einige Plätze frei!
In drei Seminaren werden wir uns in Krzyżowa (Polen), Châteauneuf de la Bégude-de-Mazenc (Frankreich) und Friedland/Göttingen mit den Themen Migration, Identität und Erinnerung beschäftigen. Das Kennenlernen der anderen Teilnehmenden und der Orte kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz. Kreative Workshops (z.B. Grafik, Ton, Tanz, Theater, Medien), Ausflüge, Sprachanimationen und Gruppenarbeiten wechseln sich ab. Am Ende der Seminare werden wir ganz konkrete Ergebnisse in einer Ausstellung präsentieren.
Teilnehmen können alle, die…
- zwischen 18 und 25 Jahren alt sind
- in Göttingen oder Umgebung (Niedersachsen, Thüringen, NRW, Hessen,…) leben
- bei allen drei Projektphasen und den Onlinetreffen dazwischen (1x monatlich, 2h, abends) dabei sein können
- gültige Reisedokumente für Frankreich und Polen besitzen (z.B. Personalausweis, Reisepass, Schengen-Visum)
Die Projektdaten:
25.-31.10.2025 in Krzyżowa bei der „Stiftung Kreisau für europäische Verständigung“ https://www.krzyzowa.pl/de/
09.-17.04.2026 in Châteauneuf de la Bégude-de-Mazenc im « Foyer International d’Etudes Francaises » (FIEF) https://www.lefief-drome.com/gite-drome/de.html
27.06.-04.07.2026 in Göttingen/Friedland (Unterkunft: Jugendherberge Göttingen), organisiert durch das Museum Friedland https://museum-friedland.de/ und den Internationalen Bund (IB) https://www.internationaler-bund.de/standort/210503
Die An- und Abreise nach/aus Polen und Frankreich erfolgt als Gruppe ab Göttingen und wird durch das Museum Friedland organisiert. (Eine Anreise von einem anderen Ort aus ist nach Absprache möglich.)
Französisch- oder Polnischkenntnisse sind nicht erforderlich, da wir alles in alle drei Sprachen (Französisch, Polnisch, Deutsch) übersetzen. Englischkenntnisse sind von Vorteil und weitere Sprachen sowieso.
Dank der Unterstützung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk und die Europäische Union (Erasmus Plus) betragen die Teilnahmekosten nur 50 Euro pro Projektphase (150 Euro insgesamt).
Klingt gut? Dann schnell bewerben!
Fülle dazu einfach dieses Formular aus: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=xG0pnzYnsUyYlfnbnpvElCr-ZZah1RFPo_motXsVKIZUNlhKTDVFMDUwRExVNVFCSE5KVVZaUUw1QS4u
Weitere Infos zum Jazda-Projekt gibt es hier: https://jazda.info/