Am Sonntag, den 7. September 2025 um 10.30 Uhr lädt die Martin-Luther-Gemeinde alle Menschen aus Ehlershausen, Ramlingen und Otze, die im Jahr 1974 oder 1975 ihre Konfirmation gefeiert haben, herzlich…
Foto: Mary Hagen Am 19.09. und 20.09.2025 können Jugendliche und Erwachsene unter Anleitung von Mary Hagen aus Draht und Pappmaschee ausdrucksstarke Figuren formen. Liegende, stehende oder auch hängende Figuren –…
Foto: Vera Kedenburg Unter Leitung der Dozentin Vera Kedenburg wird in diesem Kurs experimentell mit selbst hergestellten Spachtelmassen gearbeitet, welche ganz individuell aufgetragen werden können. Dies geschieht mal voraus schauend…
…….auch auf der Scheibe. In diesem Töpferkurs, der am 20.09. und 21.09.2025 stattfindet, können Sie Ihren Ideen freien Lauf lassen, Objekte aus Keramik für Haus und Garten herstellen. Im Mittelpunkt…
Foto: Günter Lange Entdecken Sie die faszinierende Welt der Cyanotypie: einzigartige foto-grafische Drucke erschaffen ganz ohne Kamera, Dunkelkammer oder Drucker? Cyanotypie, auch bekannt als Blaudruck oder sunprinting, ist eine historische,…
Manchmal ergeben sich Dinge etwas ungewöhnlich: Ein Ehepaar aus Varel hat in Oldenburg die Dokumentation „Ostpreußen – Entschwundene Welt“ von Hermann Pölking gesehen. Sie sprachen Pölking, der bei der Vorführung…
(Eintritt: 5,00 Euro, FSK 6, 96 Minuten) Yuri (Helena Zengel) lebt mit ihrem Vater (Willem Dafoe) auf der abgelegenen Insel Carpathia, wo die geheimnisvollen, bläulichen Kreaturen “Ochi” gefürchtet werden. Als…
(Eintritt: 6,00 Euro, FSK 12, 111 Minuten) The Life of Chuck basiert auf einer Kurzgeschichte von Stephen King und erzählt rückwärts das Leben von Charles „Chuck“ Krantz. Die Geschichte beginnt…
(Eintritt: 6,00 Euro, FSK 12, 111 Minuten) The Life of Chuck basiert auf einer Kurzgeschichte von Stephen King und erzählt rückwärts das Leben von Charles „Chuck“ Krantz. Die Geschichte beginnt…
(Eintritt: 6 Euro, FSK 0, 100 Minuten) Die Doku von Hermann Pölking nutzt ausschließlich historische Film- und Tonaufnahmen (über 70 % Amateurmaterial), um Ostpreußen von 1912 bis 1945 zu erzählen.…