Nachhaltigkeits-Radtour durch Wienhausen und Umgebung

Wienhausen, 26. Mai. 2024 – Die AG Nachhaltigkeit der Klostergemeinde Wienhausen lud zum 25. Mai 2024 zu einer rund 10 Kilometer langen Fahrradtour zu nachhaltigen Orten in und um Wienhausen ein.

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich ein Dutzend Radlerinnen und Radler am ehemaligen Volksbankgebäude (1) ein. Kerstin Ackermann begrüßte die Teilnehmenden und gab spannende Einblicke in die jetzige und zukünftige Nutzung des Gebäudes, das die Klostergemeinde im Jahr 2023 erworben hatte.

Die Tour führte die Teilnehmenden weiter zu folgenden Stationen:

  • Ladesäule am Hotel (2): Seit rund einem halben Jahr in Betrieb, errichtet und betrieben von der Bürgerenergiegenossenschaft Aller-Fuhse-Aue eG.
  • Kulturhaus Wienhausen (3): Informationen über das vielfältige kulturelle Angebot des Kulturhauses.
  • Picknickwiese (4): gegenüber der Kirche am Mühlenkanal gelegen. Informationen über eine eventuelle Öffnung der Picknickwiese für die Öffentlichkeit.
  • Dorfplatz (5): Besichtigung des Platzes, wo jedes Jahr am letzten Samstag im Oktober der vom NABU organisierte Umwelttag stattfindet.
  • Raiffeisen-Gelände (6): Die Gemeinde wird dieses Gelände im Juni 2024 übernehmen. Es sollen zeitnah Konzepte für die zukünftige Nutzung entwickelt werden.
  • Feldverkauf des Biolandwirts Ronald Suderburg (7): Informationen über den saisonalen Feldverkauf, der jeden Samstagvormittag stattfindet.
  • Hofladen Severloh (8): Informatives von Sina Severloh über die traditionelle Landwirtschaft auf dem Familienhof und die direkt vom Erzeuger an die Kunden verkauften Produkte.
  • Naschwiese in Oppershausen (9): Neu angelegte Wiese in der Nähe der Kapelle, wo Marlies Misgeiski-Wegner die Teilnehmenden mit einem köstlichen veganen Snack-Buffet überraschte. Die Naschwiese ist eines der ersten umgesetzten Maßnahmen aus dem UAN-Projekt* zur nachhaltigen Kommune. Hier ist auch die Entstehung eines “Bücherschuppens für Kinder“ geplant.

In angeregten Gesprächen, die sich auch um zukünftige nachhaltige Projekte der Klostergemeinde drehten, fand die Radtour auf der Naschwiese einen gelungenen Abschluss.

Alle Mitradelnden zeigten sich begeistert von der informativen Tour. Jede Person konnte neue Erkenntnisse mitnehmen und die gemeinsame Zeit auf dem Fahrrad genießen. Die Radtour war nicht nur ein voller Erfolg, sondern zeigte auch, wie wichtig und inspirierend nachhaltige Projekte für die Gemeinschaft sind.

Über die Dorffunk-App der Klostergemeinde Wienhausen können Bürgerinnen und Bürger Kontakt mit der AG Nachhaltigkeit aufnehmen, um sich zu informieren oder sich bei Interesse in dem einen oder anderen Projekt mit einzubringen.

* KommunaleUmweltkAktionN


Kartenmaterial: OpenStreetMap, Fotos: Jörg Iffländer


Bild: Ina Lion


Bild: Ina Lion


Bild: Jörg Iffländer


Bild: Jörg Iffländer


Bild: Jörg Iffländer


Bild: Susanne Coers

Autor: Jörg Iffländer

Mein Name ist Jörg Iffländer, und ich setze mich leidenschaftlich für nachhaltige Entwicklungen in unserer Klostergemeinde Wienhausen ein. Als Mitglied des Gemeinderats fördere ich unter anderem auch umweltfreundliche Initiativen, um die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu verbessern. Ich verstehe mich auch als Art "DorfFunk-Coach", den Ihr gern zu Fragen des DorfFunks ansprechen könnt. Bei der Bürgerenergiegenossenschaft BE-ALFA arbeite ich als ehrenamtlicher Mitarbeiter mit, um mit erneuerbaren Energieprojekten unsere Region als Vorreiter im Klimaschutz zu etablieren. Zudem bin ich aktiv im NABU Ortsverband Wienhausen und in der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit, um die ökologische Vielfalt unserer Region zu unterstützen. Gemeinsam mit Susanne Coers betreue ich das Kulturhaus Wienhausen. Wir kümmern uns um kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen im Kulturhaus, weil Nachhaltigkeit und Kultur für uns eine Herzensangelegenheit sind. Ich freue mich, positive Veränderungen in unserer Gemeinde voranzutreiben und zusammen mit Euch die Zukunft zu gestalten.