Newsletter des Landkreis Stade

Liebe Leserin, lieber Leser,
jährlich werden weltweit schätzungsweise 4,5 Billionen Zigarettenkippen in die Umwelt geworfen. Am Ende landen sie in Böden oder werden durch Wind und Regen in Flüsse oder Meere getragen. Damit schaden sie der Flora und Fauna empfindlich. Hierzu kommt ein enormer zeitlicher, personeller und technischer Aufwand für die Reinigung der öffentlichen Flächen. Ebenso ärgerlich: Am Ende zahlen die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler diese Kosten.
Deshalb möchten der Landkreis Stade, die Samtgemeinden, Gemeinden und Hansestädte mit ihren kommunalen Betrieben dieser Umweltverschmutzung ein Ende setzen. In der zweiten August-Hälfte startet die landkreisweite Anti-Kippen-Kampagne mit dem Ziel, dass die Umwelt im Landkreis Stade kippenfrei wird. Jede Zigarette soll am Ende als Kippe umweltgerecht entsorgt werden. Die Kampagne soll die Menschen im Landkreis Stade dafür sensibilisieren.
Ich freue mich über die Initiative der Abfallberaterinnen des Landkreises, dieses wichtige Thema mit einer breit angelegten Kampagne öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Denn eine einzelne achtlos weggeworfene Zigarettenkippe kann 1000 Liter Wasser verschmutzen. Der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, der Sparkasse Stade-Altes Land und der Kreissparkasse Stade danke ich für die finanzielle Unterstützung, ohne die eine Umsetzung auf diese Weise nicht möglich gewesen wäre.
Weiterhin eine schöne Sommerzeit wünsche Ihnen
Ihr

Kai Seefried
Landrat des Landkreises Stade

Quelle: Newsletter Landkreis Stade

Zur Newsletter anmelden

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,