Die Freiwilligenagentur „Ehrensache“ und die Stadtjugendpflege WEBEREI laden zu einem Infoabend zur Entwicklung von Angeboten für das Ferienpassprogramm 2024 ein. Auch in diesem Jahr wird die Stadt Varel in den…
Das maßgebliche Recht eines Vereins ergibt sich aus seiner Satzung. Trotz dieser erheblichen Bedeutung sind die gesetzlichen Vorgaben eher dürftig. Daher kommt es entscheidend darauf an, dass die Satzung an…
Kundgebung auf dem Vareler Schloßplatz am 25. Februar 2024: Das Bedürfnis, auch in Varel ein deutlich sichtbares Zeichen zu setzen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie scheint bei vielen Menschen groß…
In Corona-Zeiten gab es oft keine andere Möglichkeit, als Gottesdienste online zu feiern. Das hatte auch seine Vorteile: so konnten auch Menschen, die nicht mobil waren oder nicht vor Ort…
Aufruf zur Kundgebung auf dem Vareler Schloßplatz am 25. Februar 2024: „Wir stehen zusammen – eine Region für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ Ein breites Bündnis aus engagierten Einzelpersonen, Vereinen, Organisationen,…
Auf unseren Lothar Macht von unserem Projekt „Mitfahrerbank“ solltet ihr in den nächsten Wochen achten. Er hat Gutscheine für die Waschanlage zu verlosen. Diese findet ihr in der Oldenburger Straße,…
Herzliche Einladung zu einem stimmungsvollen Abend zu „Mariä Lichtmess“ in der Arche/ Büppel, Geestweg 9. Mit Kerzenschein, Liedern aus Taizé, Gedanken-Impulsen, Meditativem Tanz und der Möglichkeit einer persönlichen Segnung. Anschließend…
Varel. Am Donnerstag, 15. Februar 2024, macht Kabarettist Nils Heinrich den Anfang im Jahresprogramm von „Kultur am Haltepunkt“. Spielort ist die Außenstelle Weberei Varel, Oldenburger Straße 21. Vorhang auf und Pillenwecker aus…
Varel. Mit „Realität kann jeder“ präsentiert der Zauberkünstler Christian de la Motte am Donnerstag, 14. März, im Rahmen der Reihe „Kultur am Haltepunkt“ in der Weberei Varel eine verblüffende Mischung…