Am 4. Mai schenkt das Museum Friedland wieder allen Besucherinnen und Besuchern den Eintritt. Mit seiner Dauerausstellung „Fluchtpunkt Friedland“ vermittelt das Museum unter anderem mit bewegenden Lebensgeschichten die Geschichte und…
Filmvorführung & Gespräch Aras, Shireen und Ziyad haben den Völkermord an den Jesid:innen durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ 2014 überlebt. Ihre Familien, ihre Heimat und ihre Zukunft wurden zerstört. Shireen…
Was hat es mit der Friedlandglocke auf sich und wo befindet sich die evangelische Lagerkapelle – an jedem dritten Sonntag im Monat bietet das Museum Friedland einen geführten Rundgang über…
Diesmal wird der Lerntreff in Tiftlingerode im Pfarrzentrum St. Nikolaus in der Kaplan-Müller Str. 10 durchgeführt. Die Einstellungen am Smartphone für Senioren werden vertieft und weitere Einstellungsmöglichkeiten z. B. zu…
Der 1. Lerntreff startete mit dem Thema „Smartphone“ – Kaufberatung und Grundlagen. Im 2. Lerntreff am Dienstag nach Ostern, den 02.04.2024, wurden nun die ersten Einstellungen für Senior*innen vertieft.
Der Baukulturdienst bietet Eigentümerinnen und Eigentümern regionaltypischer sowie ortsbildprägender historischer Gebäude eine unabhängige Beratung und fachkundige Analyse zur Aufwertung und Sicherung der Bausubstanz sowie Hinweise zur klimagerechten energetischen Sanierung von…
Bald mehr „DorfFunk“ in Gerblingerode und in den Pferdebergdörfern „Meine Tochter benutzt DorfFunk schon, ich möchte das auch lernen!“ sagt eine der 20 Gäste beim ersten Lerntreff in Gerblingerode am…
Was hat es mit der Friedlandglocke auf sich und wo befindet sich die evangelische Lagerkapelle – an jedem dritten Sonntag im Monat bietet das Museum Friedland einen geführten Rundgang über…
Die Geschichte der vietnamesischen Boatpeople in Deutschland In einer humanitären Aktion nahm Niedersachsen unter dem Ministerpräsidenten Ernst Albrecht von Dezember 1978 bis Januar 1979 als erstes Bundesland 1008 Flüchtlinge auf.…
Gemeinsam Zukunft gestalten: Der Demografiebeirat bringt Menschen aus allen Ecken der Gesellschaft zusammen, um Dörfer und Städte im Kreisgebiet noch schöner und lebenswerter zu machen. Von neuen Wegen, um zusammenzukommen,…