„Wasser marsch!“ – Neues Kinderplanschbecken im Freibad Harsefeld eröffnet
Bereits beim Probelauf Ende Juni standen die kleinen Badegäste mit leuchtenden Augen vor der Absperrung und hätten am liebsten gleich das neue Kinderplanschbecken ausprobiert. Dem steht ab sofort nichts mehr im Wege. Erste stellv. Samtgemeindebürgermeisterin Susanne de Bruijn, erster Samtgemeinderat und Fachbereichsleiter Bernd Meinke und Betriebsleiter Michael Wege eröffneten am Mittwoch offiziell den neuen Kleinkindbereich im Freibad Harsefeld.
Dem vorausgegangen war eine Rundumerneuerung im Frühjahr. Das alte Kinderplanschbecken, welches über 20 Jahre täglich der Sonne und dem Chlorwasser ausgesetzt war, wurde aufgrund des altersbedingten Zustandes demontiert und entsorgt. Unter dem Becken wurde die Schwimmbadtechnik auf den neuesten Stand der DIN-Normen gebracht. Dazu erfolgte auch der Wechsel auf eine energiesparende Pumpe. Während die technischen Neuerungen für die Besucher nicht zu sehen sind, sind die Veränderungen an der Oberfläche umso auffallender.
Statt Regenbogenrutsche und Clown, weht im Planschbecken auf der Geest jetzt ein maritimer Wind. Das neue Becken hat rund ein Drittel mehr Wasserfläche und umfasst ein Boot, eine Boje und eine Palme. Ein Leuchtturm lädt zum Rutschen ein. An den Wassertieren können Kinder ihre motorischen Fähigkeiten trainieren und diese selber zum Spritzen bringen. Die Spielmöglichkeiten im Wasser sind damit vielfältiger geworden.

Für erste stellv. Samtgemeindebürgermeisterin Susanne de Bruijn ist es inzwischen das dritte Kinderplanschbecken im Harsefelder Freibad. „Rutschig!“, sei das erste gewesen, erinnert sie sich. Im zweiten hätten ihre Kinder aber viel Spaß gehabt. Das dritte steht nun einer neuen Generation kleiner Badegäste aus Harsefeld und Umgebung offen.
Das Freibad ist über die Samtgemeinde hinaus bekannt und beliebt. „Der Kinderbereich hatte schon vor dem Umbau einen sehr guten Ruf,“ weiß Betriebsleiter Michael Wege. „Durch die Neugestaltung wollen wir die Attraktivität unseres Freibades weiter steigern.“ Dass es sich dabei um einen Leuchtturm der Familienangebote in der Region handelt, machte die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest mit einem positiven Votum zur Förderung des Umbaus deutlich. Rund 120.000 Euro stellt die LEADER-Region aus EU-Fördermitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) für die Finanzierung der Projektkosten von mehr als einer Viertel Millionen Euro bereit.
Ob Boot, Boje oder Leuchtturm – der neue Kleinkindbereich bietet alles, was kleine Wasserkapitäne begeistert und macht das Freibad Harsefeld noch ein Stück attraktiver für Familien aus der ganzen Region.